Die digitale Alarmierung hält im ILS-Bereich Coburg Einzug. Die ersten Pager sind bereits ausgeliefert worden und an die Feuerwehren verteilt. Die Kreisfeuerwehrverbände Coburg und Lichtenfels haben gemeinsam ein Video zur Bedienung erstellt, das ihr hier aufrufen könnt:
Einladung zur Mitgliederversammlung der FF Ebensfeld e.V.
Ort: Feuerwehrgerätehaus Ebensfeld
Datum: Samstag, 14. Januar 2023 um 19:30 Uhr
Hiermit laden wir alle aktiven und passiven Kameradinnen und Kameraden zur ordentlichen Mitgliederversammlung der FF Ebensfeld e.V. fristgerecht ein.
Das Erscheinen der Aktiven in Dienstuniform ist Pflicht. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Verlesung Protokoll der letzten Mitgliederversammlung
3. Bericht des 1. Vorsitzenden
4. Bericht des 1. Kommandanten
5. Kassenbericht
6. Bericht Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft
7. Neuwahl eines Kassenprüfers
8. Grußworte
9. Ehrungen
10. Bericht der Jugendfeuerwehr
11. Bericht der Kinderfeuerwehr
12. Neuaufnahmen in die Wehr
13. Jahresplanung 2023
14. Sonstiges, Wünsche und Anträge
Die Tagesordnung ergeht vorab möglicher Änderungen durch die Vorstandschaft oder auf Antrag der Mitgliederversammlung
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Eure Vorstandschaft
Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr
Nachdem die Kinder unserer Wuselwehr ihr Abzeichen "Kinderflamme" absolviert hatten, gab es zur Belohnung ein Eis.
Nachdem die Kinderfeuerwehr seit Beginn der Corona-Pandemie weitgehend den Übungsbetrieb einstellen musste, hat sich der Landkreis ein Konzept überlegt, wie man den Kindern weiter die Freude an der Feuerwehr aufrechterhalten kann.
Link zum Pressebericht:
https://www.kfv-lichtenfels.de/nachricht/23132/
Hierfür wurde für jedes Mitglied der Kinderfeuerwehr ein Geschenk gestiftet, welches die Kinder rechtzeitig erhalten wird. Hierfür auch von uns ein großes Dankeschön an den Landkreis.
Nach über 30 Jahren zuverlässigen Feuerwehrdienst bei der Feuerwehr Ebensfeld ging der Florian Ebensfeld 21/1 (TLF 16/25), auch liebevoll Tanker genannt, am 18.07.2020 um 20 Uhr in den Feuerwehrruhestand. Zeitgleich wurde das neue LF 20 als Florian Ebensfeld 41/1 einsatzbereit gemeldet.
Am gestrigen Freitag, den 17.07.2020 konnte unser Kommandant mit einem Teil des Projektteams "LF 20" unser neues Löschfahrzeug bei der Josef Lentner GmbH abholen.
Das neue Fahrzeug wird ab heute Abend zum Schutze der Bevölkerung in Ebensfeld, sowie über die Gemeinde- und Landkreisgrenzen hinweg zur Hilfe eilen, wenn es gerufen wird.
Großes Lob und vielen Dank an das Projektteam, sowie dem Markt Ebensfeld für die top geleistete Arbeit bei der Beschaffung.
Die bestmögliche Fahrzeugzusammenstellung für die FF Ebensfeld und der bestmögliche Schutz für den Markt Ebensfeld. Nach der kirchlichen Segnung wurde das Fahrzeug vom ersten Bürgermeister B. Storath an die Feuerwehr übergeben.
Wir wünschen allzeit gute Fahrt und stets gesunde Heimkehr von den Einsätzen.
Weitere Bilder folgen...
Heute war eine kleine Abordnung aus verschiedenen Bereichen der FF Ebensfeld bei der Josef Lentner GmbH, um die Rohbauabnahme für unser neues LF 20 durchzuführen.
Wir freuen uns auf das neue Fahrzeug, welches vsl. Ende Juni 2020 ausgeliefert wird.
Herzlichen Glückwunsch an die neuen Ehrenkreisbrandinspektoren und -meister. Besonders freuen wir uns über den neuen (Fach-)Kreisbrandmeister (KBM) für Technische Hilfeleistung, Absturzsicherung und Unfallverhütung, der aus unserer Feuerwehr kommt. Lieber Sebastian Dorsch, wir wünschen Dir viel Spaß bei deinen neuen Aufgaben und immer ein glückliches Händchen bei deinen Entscheidungen.
Pressebericht: https://www.kfv-lichtenfels.de/nachricht/18879/
Am Samstag, den 22.06.2019, hatten wir gemeinsam mit der Feuerwehr Birkach die Möglichkeit, an einem ICE-Tunnel im Landkreis Coburg das Retten von Personen zu üben. Gemeinsam mit vielen anderen Feuerwehren, der Bergwacht und dem Roten Kreuz, die auch teilweise an anderen Eingängen postiert waren, wurde das systematische Retten und die Zusammenarbeit den Einsatzkräften näher gebracht. Eine solche Großübung ist erst wieder im Frühjahr 2020 geplant, deshalb ist es umso wichtiger, die erlernten Schritte in den einzelnen Wehren weiter zu festigen.
Bildquelle: Hans Haberzettl, Neue Presse Coburg